Nach der Bearbeitung des Spielplatzentwicklungsplans für den Versorgungsbereich Karlshorst West (VB 39) in den Jahren 2020-2021 erfolgte im Jahr 2023 eine Nachbeauftragung für den Versorgungsbereich Karlshorst Nord (VB 40).Â
Die Zielsetzung des Bezirks bestand jeweils darin, eine fundierte Datengrundlage zu schaffen, die unter anderem für die Ansprache privater Eigentümer:innen zur Schaffung privater Spielflächen genutzt werden kann. Hierzu erfolgte zunächst eine umfassende Bestandserfassung der öffentlichen und privaten Spielplatzversorgung durch Ortsbegehungen.Â
Es folgte die Erarbeitung einer Bedarfsermittlung und Defizitanalyse, welche sich an der Methodik des StEP 2 „Öffentliche Einrichtungen, Versorgung mit wohnungsbezogenen Gemeinbedarfseinrichtungen“ orientiert und der Festlegung von Dringlichkeitsstufen dient.
Analyse der privaten Spielflächenversorgung je Grundstück (Karlshorst West)
Dringlichkeitsstufen nach StEP (Karlshorst West)
Ein weiterer zentraler Arbeitsschritt war die Entwicklung eines Bewertungssystems sowie die Erstellung ausführlicher Steckbriefe auf Block- und Grundstücksebene für öffentliche und private Spielflächen. Ergänzend dazu erfolgt eine Potenzialflächenanalyse, die öffentliche Spielplätze, private Spielflächen sowie ergänzende Hinweise zu Freizeit- und Begegnungspunkten umfasst.
Erarbeitung eines Bewertungssystem und ausführlicher Steckbriefe auf Block- sowie Grundstücksebene
Für den jeweiligen Versorgungsbereich wurde ein Standort- und Maßnahmenkonzept erarbeitet, das konkrete Vorschläge für Potenzialflächen zur Anlage öffentlicher Spielplätze beinhaltet. Ergänzt wurde dieses um Hinweise für den Ausbau von (temporären) Spielstraßen, (grünen) Wegebeziehungen mit Integration von Spielpunkten oder auch informellen Bewegungsangeboten.
Potenzialflächen und sonstige Maßnahmen (links Karlshorst West; rechts Karlshorst Nord)