Das Gebiet Buch – Am Sandhaus liegt am nördlichen Rand des Bezirks Pankow im Ortsteil Buch. Entlang der Straße Am Sandhaus und auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der Staatssicherh soll ein lebendiges, städtebaulich attraktives, sozial durchmischtes und klimaangepasstes Quartier entwickelt werden. Entstehen sollen rund 2.400 bis 3.000 neue Wohnungen, ergänzt durch Kindertagesstätten und eine neue Grundschule. Das Gebiet hat für den dringend benötigten WohnungsÂneubau in Berlin durch seine Größe und die Nähe zum S-Bahnhof Buch eine wichtige Bedeutung für die Stadtentwicklung. Der FNP als übergeordnete planerische Grundlage wurde 2019 dafür geändert.
Die Eigenarten der Landschaft werden zum Ausgangspunkt, um sie neu zu gestalten. Wertvolle Biotopstrukturen werden gesichert, bestehende, kulturell geprägte Strukturen einbezogen, die Landwirtschaft wird von intensiv auf extensiv umgestellt. Es findet eine Transformation statt, die sich aus den Eigenarten dieses Raumes ableitet und diese weiterentwickelt.
Ziel ist es, im ‚Huckepack der städtebaulichen Entwicklung‘ gleichzeitig die Aufwertung dieser bisher intensiv landwirtschaftlich genutzten Landschaft umzusetzen. Der Landschaftswasserhaushalt soll gestärkt, die Biodiversität gesteigert, Wald vermehrt und die ausgeräumte Offenlandschaft strukturreicher werden.