Zurück nach Oben

Ortsteilentwicklungskonzept in Leipzig

Knautkleeberg - Knauthain, Stadtbezirk Südwest
Analyse Herausforderungen

Das stetige Einwohnerwachstum in Leipzig führt dazu, dass Bauflächen in den inner­ städtisch gelegenen Gebieten knapper werden. Neben den Lückenschließungen in den inneren Stadtgebieten und dem Abschluss laufender Gebietsentwicklungen wird deutlich, dass es insbesondere für den individuellen Wohnungsbau Bedarfe in den äußeren Ortsteilen gibt.
Gleichzeitig werden seitens der aktuellen Einwohnerschaft in den äußeren Ortsteilen bereits jetzt ergänzende sozio­kulturelle und infrastrukturelle Bedarfe, wie zum Beispiel seniorengerechten Wohnformen, Verbesserung der Nahversorgungsmöglich­keiten und Erweiterungen von Sportfreiflächen signalisiert.
Darüber hinaus kommt den vorhandenen Freiraumstrukturen zukünftig eine wachsende Bedeutung für die Frisch- und Kaltluftent­stehung sowohl für diesen Ortsteil als auch für die Gesamtstadt zu. Heute haben diese Flächen eine wichtige Funktion als landwirt­schaftliche Produktionsflächen.

Vor diesem Hintergrund wird ein Ortsteil­entwicklungskonzept für den Ortsteil Knautkleeberg-Knauthain erarbeitet.

In einem gemeinsamen, kooperativen Prozess mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sollen die Grundlagen der zukünftigen Entwicklung des Ortsteils diskutiert werden. Dabei wird herausgearbeitet, was unter Berücksichtigung des gesamtstädtischen Kontextes für den Ortsteil als Entwicklungs­richtung angemessen und zukunftsfähig ist.

Während des gesamten Erarbeitungs­prozesses werden verschiedene Formate zur Information und Beteiligung stattfinden. Die Beteiligungsformate sollen unterschiedlichen Zielgruppen, wie zum Beispiel Kinder und Jugendliche, Pendlerinnen und Pendler oder Senioreninnen und Senioren, ansprechen.

Analyse Potenziale

Projektdaten

Ort

Sachsen, Leipzig, Knauthain & Knautkleeberg

Auftraggeber

Stadt Leipzig

Verfahren

Ortsteilentwicklungskonzept mit Leitbild, Rahmenplan und Vertiefungsstudien

Zeitraum

2020 – (in Bearbeitung)

Plangebietsgröße

86 ha

Team

ums urban management systems, Leipzig

Fagus Landschaftsarchitekten, Leipzig

Mehr Informationen