Zurück nach Oben

Ideenwettbewerb Tempelhofer Feld

offener zweiphasiger Ideenwettbewerb 2024

Das Projekt verfolgt eine behutsame Weiterentwicklung des Tempelhofer Feldes unter Erhalt seiner offenen Landschafts- und Parkstruktur gemäß Tempelhofgesetz und dem Entwicklungs- und Pflegeplan (EPP). Eine großflächige Wohnbebauung wird abgelehnt; stattdessen sollen punktuelle Eingriffe am Randbereich („in between“) das Feld besser mit der Umgebung verknüpfen und neue öffentliche Angebote schaffen.

 

Leitbild

Hauptziele:

  • Erhalt des Freiraumsals Ort für Klima- und Naturschutz, Freizeit und Gemeinschaft.
  • Keine Bebauung zur kurzfristigen Wohnraumschaffung, da eine Realisierung realistischerweise erst
    nach 2031 möglich wäre.
  • Stärkung des partizipativen Entwicklungsprozessesmit bereits bewährter Struktur.
Querschnitt Quartiersentreé

Projektdaten

Ort

Berlin, Neukölln und Tempelhof

Auftraggeber

Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Verfahren

offener zweiphasiger Ideenwettbewerb

Zeitraum

2024

Plangebietsgröße

 ca. 330 ha gesamt, davon ca. 100 ha Wettbewerbsgebiet

Team

Mehr Informationen