Transformation eines Friedhofes zu einem gemischt genutzten urbanen Wohn- und Stadtquartier als weiterer Baustein des Gefüges der historischen Siedlung Schillerpark unter Beachtung des städtebaulichen Kontextes und Schaffung neuer Vernetzungen zwischen und mit den angrenzenden Quartieren.
Gliederung in zwei Teilabschnitte für kurz- und langfristige Umsetzung mit zwei unterschiedlichen Typologien: dichtere Randbebauung mit Hofbildung und klarer Fassung der Außenräume im Süden, Zeilenbebauung in Anlehnung an die offenen Gebäudestrukturen an der Oxforder Straße bzw. Corker Straße und fließenden Freiräumen im Norden.
Identitätsstiftende Grundelemente des freiräumlichen Gerüstes: existierende Mittelallee des Friedhofs, prägender Baumbestand sowie neuangelegter Quartiersplatz.